Volltext herunterladen
(1.961 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55173-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer: ein Personalinstrument der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Seit mehr als 50 Jahren werden Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer von staatlichen und nichtstaatlichen deutschen Trägern in alle Welt entsandt. Hat das Modell nach so vielen Jahren ausgedient, gerade angesichts grundlegender Veränderungen im globalen Süden? Diese Frage bildet den Ausgang... mehr
Seit mehr als 50 Jahren werden Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer von staatlichen und nichtstaatlichen deutschen Trägern in alle Welt entsandt. Hat das Modell nach so vielen Jahren ausgedient, gerade angesichts grundlegender Veränderungen im globalen Süden? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt der ersten institutionenübergreifenden Evaluierung der entwicklungspolitischen Wirksamkeit von EHs als Personalvermittlungsinstrument der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe; Entwicklungshelfer; Wirkung; Evaluation
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; BMZ
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
XIII, 202 S.
Status
Veröffentlichungsversion
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0