Volltext herunterladen
(235.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53237-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Teile und herrsche: TTIP und TPP sind Teil der globalen Geopolitik der USA
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
Wer nach dem Motto des römischen Imperiums ("divide et impera") die Welt in Blöcke teilt, um sie besser beherrschen zu können, betreibt nicht Freihandel, sondern Machtpolitik.
Thesaurusschlagwörter
Geopolitik; Sicherheitspolitik; Außenhandelspolitik; Freihandel; USA; internationales Abkommen; Europa; Machtpolitik; China; Machtsicherung; transatlantische Beziehungen
Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
2 S.
Schriftenreihe
DGAP-Standpunkt, 4
ISSN
1864-3477
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0