Volltext herunterladen
(369.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52517-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Erzählen als Politikum - Erzählen als Hebammen und Elternprotest? Die Aktion Erzählcafés 'Der Start ins Leben'
Storytelling as a political event - storytelling as a means of protest for parents and midwives? The "Storytelling Café - A Good Start in Life" project
[Zeitschriftenartikel]
Abstract "Der vorliegende Beitrag stellt das bundesweite Kooperationsprojekt Erzählcafés 'Der Start ins Leben' vor. 2014 initiiert, will dieses Projekt Erfahrungen von Schwangeren und Gebärenden, aber auch von Vätern, Hebammen und Ärzt_innen sichtbar machen und diese dem negativ konnotierten Diskurs um die p... mehr
"Der vorliegende Beitrag stellt das bundesweite Kooperationsprojekt Erzählcafés 'Der Start ins Leben' vor. 2014 initiiert, will dieses Projekt Erfahrungen von Schwangeren und Gebärenden, aber auch von Vätern, Hebammen und Ärzt_innen sichtbar machen und diese dem negativ konnotierten Diskurs um die politische Situation der Geburtshilfe in Deutschland entgegenstellen. Es werden die Entstehung, das Vorgehen und die zentralen Ergebnisse der Aktion vorgestellt. Abschließend wird diskutiert, inwiefern die Aktion Erzählcafés Impulse sowohl für politische Protestformen und Veränderungen als auch für sozialwissenschaftliche Methodenentwicklung (im Sinne der partizipativen Forschung) geben kann." (Autorenreferat)... weniger
"This article presents the Germany-wide project Erzählcafés 'Der Start ins Leben' (Storytelling Café - A Good Start in Life) that was launched in 2014 as part of the political protest around birth and obstetrics that is ongoing in Germany. Its aim is to make the experiences of pregnant and birthing ... mehr
"This article presents the Germany-wide project Erzählcafés 'Der Start ins Leben' (Storytelling Café - A Good Start in Life) that was launched in 2014 as part of the political protest around birth and obstetrics that is ongoing in Germany. Its aim is to make the experiences of pregnant and birthing women, fathers, midwives and doctors visible in order to provide an alternative to the negative view of obstetrics in Germany. First, the political circumstances will be described. In a second step, the method and main results of the project will be presented. Finally, I discuss whether and how the project may be of use for bringing about political change as well as for developing new methods for the social sciences." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schwangerschaft; Geburtshilfe; Hebamme; Mutter; Vater; Körper; Diskurs; Gesundheitsversorgung; Geburt; Erzählung; Erfahrung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Medizinsoziologie
Gesundheitspolitik
Freie Schlagwörter
Gebären; Erzählcafé; Narrative based Medicine; Hebammenprotest; partizipative Forschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
S. 78-90
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 9 (2017) 2
Heftthema
Schwangerschaft, Geburt und Säuglingszeit: zwischen individueller Gestaltung, gesellschaftlichen Normierungen und professionellen Ansprüchen / Pregnancy, birth and infancy: between individual arrangements, social standardization and professional requirements
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v9i2.06
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0