Volltext herunterladen
(519.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52054-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gleichstellungspolitische Chancen und Risiken der Hochschulreform
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Der Beitrag diskutiert Anforderungen an die Gleichstellungspolitik von Technischen Universitäten, die sich aus der aktuellen Entwicklung der Studierendenzahlen, den Veränderungen in Demographie und Sozialstruktur, den nach wie vor bestehenden bildungspolitischen Defiziten und Reformansätzen im schul... mehr
Der Beitrag diskutiert Anforderungen an die Gleichstellungspolitik von Technischen Universitäten, die sich aus der aktuellen Entwicklung der Studierendenzahlen, den Veränderungen in Demographie und Sozialstruktur, den nach wie vor bestehenden bildungspolitischen Defiziten und Reformansätzen im schulischen Bereich sowie dem für Frauen wenig ansprechenden Berufsimage ergeben. Darüber wird der Frage nachgegangen, welche gleichstellungspolitischen Chancen und Risiken sich aus den gesetzlichen Neuregelungen des Hochschulzugangs, der Einführung von Studiengebühren und der Umstellung auf die neuen zweistufigen Studienstrukturen ergeben. Dabei wird aufgezeigt, welche Ansatzpunkte sich für Universitäten bieten, die aktuelle Studienreform als Chance zu nutzen, um die Attraktivität ihrer technischen Studienfächer für Frauen und das Image des Ingenieurberufs nachhaltig zu verbessern. Dazu werden jeweils konkrete Maßnahmenvorschläge diskutiert, die im In- und Ausland z.T. bereits erfolgreich erprobt werden. Der Beitrag schließt ab mit Überlegungen, welche neuen Anforderungen sich für Arbeitgeber aus der derzeitigen Hochschulreform ergeben und welche Chancen dies bietet für gleichstellungspolitische Kooperationen an der Schnittstelle von Universitäten und Unternehmen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Technische Hochschule; Universität; Reform; Gleichstellungspolitik; Hochschulzugang; Studienfach; technischer Beruf; Ingenieurwissenschaft; Frauenanteil; Studienwahl; geschlechtsspezifische Faktoren; Frauenförderung; Berufsorientierung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Frauen- und Geschlechterforschung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Qualität durch Chancengleichheit: Gleichstellung als strategischer Faktor im Qualitätsmanagement technischer Universitäten
Herausgeber
Esch, Marion; Herrmann, Joachim
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Verlag
W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
S. 27-73
DOI
https://doi.org/10.3278/6001773w027
ISBN
978-3-7639-4454-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0