Download full text
(213.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51568-9
Exports for your reference manager
Gute Studienbedingungen bei steigenden Studierendenzahlen - Wie geht das?
[collection article]
This document is a part of the following document:
Gut - besser - exzellent? Qualität von Forschung, Lehre und Studium entwickeln
Abstract Selten sind die Anforderungen an die Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland in kurzer Zeit so stark gestiegen wie in den letzten zehn
Jahren, und selten sind sie so intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert worden. Wir haben zurzeit ca. 2,4 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen, ... view more
Selten sind die Anforderungen an die Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland in kurzer Zeit so stark gestiegen wie in den letzten zehn
Jahren, und selten sind sie so intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert worden. Wir haben zurzeit ca. 2,4 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen, von denen im Wintersemester 2011/2012 516 000 das Studium neu aufgenommen haben (Statistisches Bundesamt 2011). Die Hochschulen stehen vor der Aufgabe, allen diesen jungen Menschen ein Studium zu ermöglichen, das den Anforderungen der Wissensgesellschaft und der Rolle Deutschlands als Innovationsland gerecht werden und zugleich die Erwartungen an die individuelle Entwicklung durch Bildung erfüllen soll.... view less
Keywords
study conditions; university enrollment; participation in education; specialist; manpower requirements; university admission; university policy; Federal Republic of Germany
Classification
University Education
Collection Title
Gut - besser - exzellent? Qualität von Forschung, Lehre und Studium entwickeln
Editor
Banscherus, Ulf; Himpele, Klemens; Keller, Andreas
Document language
German
Publication Year
2012
Publisher
W. Bertelsmann Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
p. 17-23
Series
GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung, 118
DOI
https://doi.org/10.3278/6001593w017
ISBN
978-3-7639-4370-8
Status
Published Version; peer reviewed