Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122600
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vorzeitiger Ausstieg aus dem Erwerbsleben in den neuen Bundesländern: gesellschaftliche Dimensionen und subjektive Auswirkungen
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Die gesellschaftliche Gestaltbarkeit von Altersverläufen
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Betrachtung des Ausmaßes und der Wirkungen der Segregation älterer Menschen in den neuen Bundesländern vom Arbeitsmarkt über Vorruhestandsregelungen. Es wird analysiert, ob und in welchem Maße von Vorruhestandsregelungen Einflüsse auf das Wohlbefinde... mehr
Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Betrachtung des Ausmaßes und der Wirkungen der Segregation älterer Menschen in den neuen Bundesländern vom Arbeitsmarkt über Vorruhestandsregelungen. Es wird analysiert, ob und in welchem Maße von Vorruhestandsregelungen Einflüsse auf das Wohlbefinden, die Bewertung wichtiger Lebensbereiche, Erwartungen und Zukunftsperspektiven der Betroffenen festzustellen sind. Grundlage für die empirischen Analysen sind die offiziellen Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit zu den Daten der Arbeitsmarktentwicklung. Hinzugezogen wurden Daten aus dem Sozio-ökonomischen Panel und dem Wohlfahrtssurvey 1990-Ost. Es zeigt sich, daß Unterschiede in der Gruppe der Vorruheständler noch nicht prägnant ausgeprägt sind. Jedoch sind Tendenzen ihrer möglichen Entstehung unverkennbar. Sie zeigen sich zuerst in einem höheren Stellenwert solcher materiellen Faktoren wie dem Einkommen. Vorruheständler sind in hohem Maße mit ihrer materiellen Lage unzufrieden. Unbehagen ruft bei vielen der neue Status als Vorruheständler hervor. Eine allgemeine Verdrossenheit und starke negative Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit werden aber vorerst nicht festgestellt. (psz)... weniger
Thesaurusschlagwörter
neue Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland; alter Mensch; Altersversorgung; Erwerbsbeteiligung; Erwerbsarbeit; Personalabbau; Vorruhestand; Zufriedenheit; Auswirkung; Gesellschaft; Zukunft; Erwartung; Frührentner; älterer Arbeitnehmer; Änderung
Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Gerontologie, Alterssoziologie
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die gesellschaftliche Gestaltbarkeit von Altersverläufen
Herausgeber
Kondratowitz, Hans-Joachim von
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1994
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
S. 53-72
Schriftenreihe
Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit, 92
Handle
https://hdl.handle.net/10419/122600
ISBN
3-88962-128-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung