Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1503108
Export für Ihre Literaturverwaltung
Reflections on the process of conducting secondary analysis of qualitative data concerning informed choice for young people with a disability in transition
Zur Durchführung von Sekundäranalyen qualitativer Daten im Themenfeld der informierten Entscheidung behinderter junger Menschen in einer Übergangsphase
Reflexiones sobre el proceso de llevar a cabo análisis secundario de datos cualitativos relacionados con la elección informada para jóvenes con una discapacidad en transición
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Secondary analysis of data is seen as a way of maximising the utility of existing research in a non-intrusive way and provides an efficient research strategy at a time of financial constraint. However, there are few examples from the published literature of social science researchers conducting seco... mehr
Secondary analysis of data is seen as a way of maximising the utility of existing research in a non-intrusive way and provides an efficient research strategy at a time of financial constraint. However, there are few examples from the published literature of social science researchers conducting secondary analysis of qualitative data sets. This article reflects on the process of re-using interview transcripts, carried out with young people with a learning disability and their parents on the subject of life choices, held in a United Kingdom qualitative data archive. Secondary analysis of qualitative data, while presenting certain challenges, has much to offer the research community, and is a particularly valuable resource for qualitative research postgraduate students. (author's abstract)... weniger
Sekundäranalyen sind ein Weg, den Nutzen bereits getätigter Forschungsarbeiten in einer nicht-intrusiven Weise und vergleichsweise kostengünstig zu vergrößern. Gleichzeitig ist die Zahl veröffentlichter empirischer Forschung, bei der sekundäranalytisch gearbeitet wurde, nach wie vor relativ gering. ... mehr
Sekundäranalyen sind ein Weg, den Nutzen bereits getätigter Forschungsarbeiten in einer nicht-intrusiven Weise und vergleichsweise kostengünstig zu vergrößern. Gleichzeitig ist die Zahl veröffentlichter empirischer Forschung, bei der sekundäranalytisch gearbeitet wurde, nach wie vor relativ gering. In diesem Beitrag veranschauliche ich den Prozess der Sekundärnutzung an Transkripten von Interviews mit lernbehinderten Jugendlichen und deren Eltern zum Thema der informierten Entscheidung, die ich aus einem britischen Datenarchiv bezogen habe. Ich versuche an diesem Beispiel zu zeigen, dass Sekundäranalyen qualitativer Daten trotz spezifischer, mit diesem Zugang verbundener Herausforderungen von erheblichem Nutzen sein können, und zwar insbesondere für postgraduierte Forscher/innen. (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sekundäranalyse; qualitative Methode; Interview; Längsschnittuntersuchung; Information; Entscheidungsfindung; Jugendlicher; Lernbehinderung
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2015
Seitenangabe
12 S.
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 3
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)