Volltext herunterladen
(292.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49127-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Fieldwork details in the European Social Survey 2002/2003
Details zur Feldphase beim European Social Survey 2002/2003
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-ZUMA
Abstract Beim European Social Survey (ESS) handelt es sich um ein im Abstand von zwei Jahren durchgeführtes, methodisch anspruchsvolles Umfrageprojekt, das 2002/2003 erstmals realisiert wurde. Die Verfasser geben zunächst einen Überblick über die Feldarbeit für diese erste Welle (Zahl der Interviews, Zahl de... mehr
Beim European Social Survey (ESS) handelt es sich um ein im Abstand von zwei Jahren durchgeführtes, methodisch anspruchsvolles Umfrageprojekt, das 2002/2003 erstmals realisiert wurde. Die Verfasser geben zunächst einen Überblick über die Feldarbeit für diese erste Welle (Zahl der Interviews, Zahl der Interviewer, Zahl der Interviews pro Interviewer). Im Folgenden werden detaillierte Angaben zur Feldphase diskutiert, so die Anzahl der von einem Interviewer pro Tag realisierten Interviews, der Tag und die Uhrzeit des Interviews, die Dauer der Start-up-Phase bis zur Durchführung des ersten Interviews sowie die Zeitspanne vom ersten bis zum letzten von einem Interviewer durchgeführten Interview. In den genannten Aspekten treten charakteristische Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern, in denen der ESS durchgeführt wurde, auf. Eine Korrelationsanalyse kann Zusammenhänge zwischen Details der Feldarbeit und der Dauer der Feldperiode insgesamt sowie zwischen dem Timing der Interviews und der Datenqualität (Unterrepräsentierung Erwerbstätiger) aufzeigen. (ICE)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Umfrageforschung; Datengewinnung; EU-Staat; Interview; Quantität; Zeitaufwand; Zeitfaktor; Feldforschung
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methode
empirisch; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung; Methodenentwicklung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Conducting cross-national and cross-cultural surveys : papers from the 2005 meeting of the international workshop on Comparative Survey Design and Implementation (CSDI)
Herausgeber
Harkness, Janet
Konferenz
3. International Workshop on Comparative Survey Design and Implementation (CSDI). Madrid, 2005
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2006
Erscheinungsort
Mannheim
Seitenangabe
S. 21-51
Schriftenreihe
ZUMA-Nachrichten Spezial, 12
ISBN
3-924220-31-X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung