Volltext herunterladen
(243.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48336-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Das ist einfach so ein Teil von mir...": Fan-sein und Fan-Identität als resonanter Interaktions- und Erfahrungsraum
[Zeitschriftenartikel]
Abstract "Der Aufsatz geht am Beispiel von Star Wars-Fans der Frage nach, welche Bedeutung ein Fangegenstand
für die Konstitution der Identität haben kann. Hierfür stellt der Beitrag die Resultate
einer Interviewstudie vor, deren empirisches Material nicht nur Einblicke in die Praxen
des Fan-Seins eröffne... mehr
"Der Aufsatz geht am Beispiel von Star Wars-Fans der Frage nach, welche Bedeutung ein Fangegenstand
für die Konstitution der Identität haben kann. Hierfür stellt der Beitrag die Resultate
einer Interviewstudie vor, deren empirisches Material nicht nur Einblicke in die Praxen
des Fan-Seins eröffnet, sondern auch die emotionale und identitätsbezogene Relevanz eines
solchen Phänomens für seine Anhängerinnen und Anhänger veranschaulicht. Der Beitrag
rekonstruiert die damit verbundenen kommunikativen Aushandlungsprozesse, die einerseits in
Auseinandersetzung und Anverwandlung mit dem Fanobjekt bestehen, aber auch mit relevanten
Bezugspersonen verknüpft sind und eine spezifische Beziehungsstruktur beschreiben." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Fan; Identität; Identitätsbildung; Emotionalität; Selbstverständnis; Sozialisation; Interaktion; soziale Beziehungen; Gruppe
Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Sozialpsychologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Seitenangabe
27 S.
Zeitschriftentitel
kommunikation @ gesellschaft, 17 (2016)
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung