Volltext herunterladen
(339.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-439328
Export für Ihre Literaturverwaltung
Natürliche Ressourcen, lokale Konflikte und Dialog als Antwort: das Beispiel Peru
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Abstract "Der Abbau natürlicher Ressourcen geht in vielen Ländern des globalen Südens mit massiven lokalen Konflikten einher. Wie können gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen der Bevölkerung, den rohstoffabbauenden Unternehmen und der Regierung effektiv bearbeitet werden? Das rohstoffreiche Peru verfolgt ... mehr
"Der Abbau natürlicher Ressourcen geht in vielen Ländern des globalen Südens mit massiven lokalen Konflikten einher. Wie können gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen der Bevölkerung, den rohstoffabbauenden Unternehmen und der Regierung effektiv bearbeitet werden? Das rohstoffreiche Peru verfolgt seit einigen Jahren eine Politik des Dialogs, sogenannte 'Runde Tische' sollen Annäherung und Kompromisse fördern. Die Autorin zeigt anhand zweier konkreter Beispiele Chancen und Grenzen dieser Politik auf." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Peru; Andenraum; Protest; Grundstoffindustrie; natürliche Ressourcen; Rohstoff; Konfliktpotential; Schlichtung; Konfliktregelung; Entwicklungsland
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
31 S.
Schriftenreihe
HSFK-Report, 11/2014
ISBN
978-3-942532-83-9
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung