Volltext herunterladen
(111.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-417267
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kongruenz oder Korrespondenz? Soziokulturelle Ökologie als Ansatz zum Verstehen des Web 2.0 in der beruflichen Bildung
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Lernen im Web 2.0: Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium
Thesaurusschlagwörter
Digitale Medien; Medienkompetenz; Berufspädagogik; Web 2.0; Implementation; Handlungsfähigkeit; Berufsbildung; soziokulturelle Faktoren; neue Medien; Modellentwicklung
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Methode
empirisch
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Lernen im Web 2.0: Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium
Herausgeber
Krämer, Nicole C.; Sträfling, Nicole; Malzahn, Nils; Ganster, Tina; Hoppe, Ulrich H.
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Verlag
W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
S. 207-225
Schriftenreihe
Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung
DOI
https://doi.org/10.3278/111-058w207
ISBN
978-3-7639-1160-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0