
Auf Wunsch der Autorin, des Autors, der Herausgeberin, des Herausgebers oder des Verlages wurde der Zugriff auf den Volltext dauerhaft gesperrt.
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38637
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziologie zwischen Produktion und Nutzung von technischen Innovationen
Sociology between the production and use of technical innovations
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag stellt sich die Aufgabe, Formen des Scheiterns von Innovationen näher zu beleuchten, indem für dieses Problem zunächst ein theoretischer Deutungsrahmen entwickelt wird. Dieser wird danach an einer Fallstudie erprobt, um daraus schließlich praktische Konsequenzen für eine soziologische Ar... mehr
Der Beitrag stellt sich die Aufgabe, Formen des Scheiterns von Innovationen näher zu beleuchten, indem für dieses Problem zunächst ein theoretischer Deutungsrahmen entwickelt wird. Dieser wird danach an einer Fallstudie erprobt, um daraus schließlich praktische Konsequenzen für eine soziologische Arbeitsweise zu ziehen. Die Autoren gehenvon der These aus, dass ein Unternehmen, das eine Produktinnovation auf dem Markt einführt, nicht nur das technische Funktionieren des betreffenden Artefakts sowie den Absatzmarkt im Auge behalten muss, sondern darüber hinausgehend das Problem lösen muss, wie eine Innovation sozial und kulturell funktioniert. Der Beitrag macht auf nichtintendierte Folgen des gesellschaftsstrukturellen Differenzierungsprozesses und der mangelnden Berücksichtigung der realen Erfahrungswelt der alltäglichen Nutzung aufmerksam, indem ein gescheitertes Innovationsprojekt auf sein 'cultural fitting' hin untersucht wird. Der Aufsatz gliedert sich in folgende Teile: Im ersten Teil wird ein kurzer Überblick über die theoretischen Grundannahmen zum Verhältnis zwischen professionellen Erzeugungsmaximen und alltagskultureller Wahrnehmung bzw. Nutzung des Artefaktes aus soziologischer Sicht gegeben. Dem folgt im zentralen zweiten Teil eine Fallstudie zur gescheiterten Innovation eines Projekts zum Internet. (ICA2)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kommunikationstechnologie; Erfolg; Technikgenese; Innovation; Technologiepolitik; Datenverarbeitung; Soziologie; Unternehmen; technische Entwicklung; Technik; Akzeptanz; Informationstechnologie; Internet; Technikfolgen
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Seitenangabe
S. 30-42
Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 29 (2006) 1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung