Download full text
(1.471Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369604
Exports for your reference manager
Typenstudie TIB: ein Vergleich der Befragungsergebnisse der Auswahlgruppe "Unkenntnis über die Parteizugehörigkeit der Eltern" (Jugendliche der 8. Klassen der AOS) mit den Befragungsergebnissen der gesamten Schüler der 8. Klassen der AOS aus der Umfrage 1966
Type study TIB: comparison of the survey results of the selection group "Ignorance of the party membership of parents"
[working paper]
Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Abstract Die Untersuchungspopulation des Forschungsberichts sind Schüler, die bei einer Umfrage im Jahr 1966 angegeben haben, sie wüßten nicht, ob ihre Eltern in einer Partei organisiert sind. Die Ergebnisse der Befragung dieser Gruppe werden mit den Befragungsergebnissen der Gesamtpopulation verglichen. Hie... view more
Die Untersuchungspopulation des Forschungsberichts sind Schüler, die bei einer Umfrage im Jahr 1966 angegeben haben, sie wüßten nicht, ob ihre Eltern in einer Partei organisiert sind. Die Ergebnisse der Befragung dieser Gruppe werden mit den Befragungsergebnissen der Gesamtpopulation verglichen. Hierbei geht es um die politisch-weltanschauliche Einstellung (Staatsverbundenheit, Überzeugung vom Sieg des Sozialismus, Einstellung zur Nationalen Volksarmee, zum Beruf, zur Ehe, zur Entwicklung in Westdeutschland und zur Arbeit in einem Jugendprojekt), die Einstellung zu Massenkommunikationsmitteln (Zeitung, Fernsehen, Westsender) sowie die Einstellung zur FDJ, zur Schule, zu Lehrern, Freunden und Familie. Das ungenügende Wissen über die Parteizugehörigkeit der Eltern wird auf eine ungenügende politische Beeinflussung seitens der Eltern zurückgeführt, in verschiedenen Fragebereichen wird eine unsichere Beurteilung der eigenen weltanschaulichen Stellung festgestellt. Die Eltern gehören überwiegend der Berufsgruppe der Arbeiter an. Folgende Maßnahmen werden vorgeschlagen: Anleitung durch die Partei- und Gewerkschaftsorganisationen in den Betrieben, Herausgabe von Kurzinformationen mit methodischen Hinweisen für Partei- und Gewerkschaftsleitungen in den Betrieben und Information über das Volksbildungsministerium an die Lehrer zur Aufnahme der Problematik in den Themenkreis der Elternabende und Elternbesuche. (ICE)... view less
Keywords
youth; adolescent; German Democratic Republic (GDR); attitude; socialism; political attitude; Weltanschauung; party; membership; parents
Classification
Social Psychology
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Method
empirical
Document language
German
Publication Year
1967
City
Leipzig
Page/Pages
31 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications