Volltext herunterladen
(105.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327573
Export für Ihre Literaturverwaltung
Eine bessere Politik für Kinder: jedem Kind eine Stimme
Improving Public Policy for Children: A Vote for Each Child
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Veränderungen in der Sozialpolitik der Vereinigten Staaten im Laufe der letzten vier Jahrzehnte haben 100 Prozent der Menschen über 65 mit einer Gesundheitsversicherung versehen und
die Armut dieser Gruppe reduziert, während
die Zahl der Kinder in Armut gestiegen ist und zehn Millionen unversicher... mehr
Veränderungen in der Sozialpolitik der Vereinigten Staaten im Laufe der letzten vier Jahrzehnte haben 100 Prozent der Menschen über 65 mit einer Gesundheitsversicherung versehen und
die Armut dieser Gruppe reduziert, während
die Zahl der Kinder in Armut gestiegen ist und zehn Millionen unversichert sind. Diese zunehmende intergenerationelle Ungerechtigkeit spiegelt politische Entscheidungen wider, in denen Kindern eine Stimme fehlt. Die Ziele des vorliegenden Artikels sind 1) eine Zusammenfassung
gegenwärtiger Ansichten zum Stimmrecht für Kinder aus den Bereichen Ethik, Regierungslehre, Recht, Sozial- und
Gesundheitswesen; 2) eine Überprüfung der
Entwicklung von Abstimmung und Repräsentation
in den USA und eine Identifikation der
Fehleinschätzungen, die eine gleichberechtigte Repräsentation von Kindern behindern; 3)eine Diskussion der Rechtsgrundlage, die Kinder als Erwachsene begreift und elterliches Entscheiden
in Vertretung für Kinder gestattet;
sowie 4) Vorschläge von Strategien, um ein
gleichberechtigtes Repräsentationssystem für
Kinder durch Änderung unseres gegenwärtiges
Wahlsystems anzuregen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
repräsentative Demokratie; Rechtsgrundlage; Wahlsystem; Gesundheitswesen; Ethik; USA; Kind; Stimmrecht; Gerechtigkeit; Sozialwesen; Recht; Wahlrecht
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2012
Seitenangabe
S. 63-68
Zeitschriftentitel
Journal für Generationengerechtigkeit, 12 (2012) 2
Heftthema
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen - Schwerpunkt Wahlrecht
ISSN
1617-1799
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)