Volltext herunterladen
(215.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-316773
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Recht auf Bildung für Kinder ohne Papiere - Empfehlungen zur Umsetzung
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Das Policy Paper spricht sich für eine Änderung im Aufenthaltsgesetz aus, damit Kinder ohne Papiere ihr Menschenrecht auf Bildung wahrnehmen können. Darüber hinaus enthält es Empfehlungen, wie weitere Barrieren für diese Kinder beim Zugang zum Schulbesuch und beim Besuch von Kindertagessstätten abge... mehr
Das Policy Paper spricht sich für eine Änderung im Aufenthaltsgesetz aus, damit Kinder ohne Papiere ihr Menschenrecht auf Bildung wahrnehmen können. Darüber hinaus enthält es Empfehlungen, wie weitere Barrieren für diese Kinder beim Zugang zum Schulbesuch und beim Besuch von Kindertagessstätten abgebaut werden können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Grundrecht; Schulbildung; Strafrecht; Jugendlicher; Kind; Aufenthaltserlaubnis; Kinderrechte; illegale Einwanderung
Klassifikation
Recht
Makroebene des Bildungswesens
Politikwissenschaft
Rechtswissenschaft
Freie Schlagwörter
Recht auf Bildung; CRC; ICESCR
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
20 S.
Schriftenreihe
Policy Paper / Deutsches Institut für Menschenrechte, 14
ISSN
1614-2195
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung