Volltext herunterladen
(112.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30861
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vom Verfertigen der Gedanken im digitalen Diskurs: Versuch einer wechselseitigen Bestimmung hermeneutisch und empirizistischer Positionen
Production of ideas in digital discourse: attempted mutual determination of hermeneutic and empiricist viewpoints
[Zeitschriftenartikel]
Abstract "Über das elektronische Publizieren und die Frage darüber, was «open access» eigentlich bedeutet, herrscht in den unterschiedlichen Wissenschaftskulturen ein je eigenes Verständnis, was sich in einer je spezifischen Umsetzung niederschlägt. Grundlegende Differenzen in den hermeneutischen und empiris... mehr
"Über das elektronische Publizieren und die Frage darüber, was «open access» eigentlich bedeutet, herrscht in den unterschiedlichen Wissenschaftskulturen ein je eigenes Verständnis, was sich in einer je spezifischen Umsetzung niederschlägt. Grundlegende Differenzen in den hermeneutischen und empiristischen Wissenschaftskulturen bezüglich der zugrunde liegenden Informationsmodelle erzeugen ebenso grundlegend verschiedene Bedeutungsfelder von den Schlüsselbegriffen wie 'open' und 'access'. Der Beitrag sucht die Perspektiven für die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und insbesondere deren Innovationspotenzial in diesem Bereich zu bestimmen." (Autorenreferat)... weniger
"Electronic publishing and open access to the resulting publications have a very specific status and equally specific consequences in the different scientific cultures. Fundamental differences with respect to the respective underlying information models in the hermeneutic and the empiricistic scient... mehr
"Electronic publishing and open access to the resulting publications have a very specific status and equally specific consequences in the different scientific cultures. Fundamental differences with respect to the respective underlying information models in the hermeneutic and the empiricistic scientific cultures engender significantly different semantics of key words such as open and 'access'. The contribution aims at defining a perspective for the humanities in this context and is concerned with their innovation potential." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Empirismus; Geisteswissenschaft; EDV; Innovation; Digitalisierung; Publikation; Sozialwissenschaft; Electronic Publishing; Hermeneutik; empirische Forschung; Semantik
Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Wissenssoziologie
Methode
deskriptive Studie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Seitenangabe
S. 56-63
Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 29 (2004) 1
DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.29.2004.1.56-63
ISSN
0172-6404
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)