Volltext herunterladen
(1.392 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286964
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Normalisierung" der Verhältnisse? Eine Analyse der Parlamentswahl 2011 in Singapur
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der vorliegende Beitrag analysiert die Parlamentswahl 2011 in Singapur, die von der Regierungspartei People's Action Party (PAP) mit deutlicher Mehrheit gewonnen wurde. Gleichzeitig verzeichnet die seit Jahrzehnten eher schwache Opposition mit dem Gewinn von 6 Parlamentssitzen einen als historisch z... mehr
Der vorliegende Beitrag analysiert die Parlamentswahl 2011 in Singapur, die von der Regierungspartei People's Action Party (PAP) mit deutlicher Mehrheit gewonnen wurde. Gleichzeitig verzeichnet die seit Jahrzehnten eher schwache Opposition mit dem Gewinn von 6 Parlamentssitzen einen als historisch zu bezeichnenden Wahlerfolg. Der Autor stellt in diese Entwicklung im Kontext des Wahlsystems dar und unterstreicht die besondere Bedeutung des Oppositionserfolges. Der zweite Abschnitt beleuchtet die zentralen Themen der Parlamentswahlen, wie etwa die steigenden Lebenshaltungskosten und die wachsende Arbeitsmarktkonkurrenz durch ausländische Arbeitskräfte. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob das Wahlergebnis in Richtung Demokratisierung werden kann. Hier wird deutlich, dass die regierende PAP aufgrund des Wahlsystems nach wie vor in der stärkeren Position ist. (ICD)... weniger
Thesaurusschlagwörter
politisches System; Wahlbeteiligung; Wahlsystem; Südostasien; Singapur; Opposition; Parlamentswahl; Wahlverhalten; Wahlergebnis; Demokratisierung; Entwicklungsland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Methode
deskriptive Studie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 305-313
Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 4 (2011) 2
DOI
https://doi.org/10.4232/10.ASEAS-4.2-7
ISSN
1999-253X
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung