Volltext herunterladen
(367.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262952
Export für Ihre Literaturverwaltung
Korruptionskontrolle: eine Herausforderung der Außen- und Entwicklungspolitik
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract "Korruption, d.h. Missbrauch öffentlicher Ämter zu privaten Zwecken, ist ein jahrhundertealtes Phänomen, aber erst in den letzten Jahren ins Rampenlicht der nationalen und internationalen Politik gerückt. Dies vor allem, weil das Bewusstsein für die enormen wirtschaftlichen, sozialen und politischen... mehr
"Korruption, d.h. Missbrauch öffentlicher Ämter zu privaten Zwecken, ist ein jahrhundertealtes Phänomen, aber erst in den letzten Jahren ins Rampenlicht der nationalen und internationalen Politik gerückt. Dies vor allem, weil das Bewusstsein für die enormen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Kosten der Korruption gewachsen ist. Korruptionskontrolle ist auch eine Herausforderung für Außen- und Entwicklungspolitik, weil sich korrupte Netzwerke zunehmend transnational organisieren und sich so dem Zugriff der nationalen Strafverfolgung entziehen; korrupte Regierungen meist keine verlässlichen Partner internationaler Zusammenarbeit sind; Korruption wichtige Entwicklungsimpulse verschlingt. Die Studie stellt die wichtigsten Ansätze dieses neuen Politikfeldes der Korruptionskontrolle vor und zieht Schlussfolgerungen für die Entwicklungszusammenarbeit. Korruptionskontrolle als Entwicklungskonzept steckt in der deutschen Entwicklungsverwaltung noch in den Anfängen. Dieser neue Programmbereich muss durch wissenschaftliche Forschung und Evaluierung praktischer Erfahrungen ausgebaut und untermauert werden. Korruption kann die Bemühungen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit gänzlich annullieren. Um die Hilfe nicht in Frage zu stellen, ist ein verstärkter Politikdialog mit den Partnerländern gefragt. Auch die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sind korruptionsanfällig. Die Auslandsarbeiter müssen auf diese Herausforderungen gezielt vorbereitet werden. Mehrere Geberländer bemühen sich bereits, ihre Konzepte und Projekte im Bereich der Korruptionskontrolle stärker aufeinander abzustimmen (Utstein-Gruppe). Diese Initiative sollte als Grundstein für eine tiefere Abstimmung der europäischen Entwicklungsagenturen im Bereich der Korruptionskontrolle und der Stärkung verantwortlicher Regierungsführung genutzt werden." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Sanktion; Verbrechensbekämpfung; Prävention; Entwicklungspolitik; Entwicklungsland; Außenpolitik; Korruption
Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
soziale Probleme
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
40 S.
Schriftenreihe
SWP-Studie, S 13
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung