Volltext herunterladen
(310.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-259262
Export für Ihre Literaturverwaltung
Primärprävention bei Kindern in Deutschland: Bestandsaufnahme und Kritik
Primary prevention for children in Germany: review and criticism
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract "In Deutschland existieren inzwischen zahlreiche Programme zur nicht-medizinischen Primärprävention bei Kindern und Jugendlichen. Dies bestätigt eine Befragung von Bundes- und Landesministerien, Krankenkassen, Landesvereinigungen für Gesundheit sowie 'Praxisbüros Gesunde Schule'. Der Aufsatz würdigt... mehr
"In Deutschland existieren inzwischen zahlreiche Programme zur nicht-medizinischen Primärprävention bei Kindern und Jugendlichen. Dies bestätigt eine Befragung von Bundes- und Landesministerien, Krankenkassen, Landesvereinigungen für Gesundheit sowie 'Praxisbüros Gesunde Schule'. Der Aufsatz würdigt diese Initiativen kritisch. Er basiert auf einer Expertise des Autors für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, die in das Ratsgutachten von 2009 aufgenommen wurde." (Autorenreferat)... weniger
"Today, there are many programs for non-medical primary prevention for children and adolescents in Germany. This is confirmed by a survey comprising ministries on the federal and Länder level as well as health insurance funds, associations for health promotion and 'practice offices for healthy schoo... mehr
"Today, there are many programs for non-medical primary prevention for children and adolescents in Germany. This is confirmed by a survey comprising ministries on the federal and Länder level as well as health insurance funds, associations for health promotion and 'practice offices for healthy schools'. The author discusses these initiatives critically. The paper is based on a report for the Advisory Council on the Assessment of Developments in the Health Care System which has been included in the council's report of 2009." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Gesundheitsfürsorge; Gesundheitsvorsorge; Gesundheit; Gesundheitswesen; Prävention; Kindeswohl; Kind
Klassifikation
Gesundheitspolitik
Methode
deskriptive Studie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
92 S.
Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health, 2009-304
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.