Volltext herunterladen
(171.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-234504
Export für Ihre Literaturverwaltung
Lernzeitkonten: tarif- und betriebspolitisches Neuland
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
Abstract
"Der Autor diskutiert neue konzeptionelle Ansätze für Lernzeitkonten. Sie knüpfen an verschiedenen Qualifizierungskonzepten an, die in der betrieblichen Praxis in den vergangenen Jahren erprobt wurden. Beispiel: Die Vereinbarungen der Telekom AG." (Autorenreferat)
Thesaurusschlagwörter
Arbeitszeit; Qualifikation; berufliche Weiterbildung; Betrieb; Lernzeitkonto; lebenslanges Lernen; Zeitaufwand
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Methode
anwendungsorientiert
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2002
Erscheinungsort
Düsseldorf
Seitenangabe
21 S.
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.