Volltext herunterladen
(598.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-216930
Export für Ihre Literaturverwaltung
Erste Methodenreflexion: Die Anwendung der Grounded Theory zur Durchführung von Bedarfsanalysen
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
Abstract "In diesem Working Brief soll eine Methodenreflexion hinsichtlich der Anwendung der Grounded Theory (GT) für die Durchführung von Bedarfsanalysen zum Zweck einer bedarfsorientierten und nutzerzentrierten Technikentwicklung erfolgen. Im weiteren Verlauf der Forschungsarbeiten soll das methodische Vor... mehr
"In diesem Working Brief soll eine Methodenreflexion hinsichtlich der Anwendung der Grounded Theory (GT) für die Durchführung von Bedarfsanalysen zum Zweck einer bedarfsorientierten und nutzerzentrierten Technikentwicklung erfolgen. Im weiteren Verlauf der Forschungsarbeiten soll das methodische Vorgehen auch bezüglich anderer Aspekte thematisiert und reflektiert werden." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Grounded Theory; technische Entwicklung; Technik; Bedarfsanalyse; Methode
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methode
anwendungsorientiert
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Erscheinungsort
Duisburg
Seitenangabe
7 S.
Schriftenreihe
Working Brief, 13
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.