Volltext herunterladen
(597.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209262
Export für Ihre Literaturverwaltung
Unsere Angst und Willfährigkeit macht "1984"
Our fear and submissiveness makes "1984"
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die im Sinne von Orwells '1984' vorhandenen Ohnmachts- und Schuldgefühle in der Bevölkerung werden in Hinsicht auf ihre Folgen und ihre Notwendigkeit analysiert. Die Angst vor dem allmächtigen Staat, die sich in Gehorsamsbereitschaft und Selbstkontrolle äußert und zum großen Teil auf Propaganda beru... mehr
Die im Sinne von Orwells '1984' vorhandenen Ohnmachts- und Schuldgefühle in der Bevölkerung werden in Hinsicht auf ihre Folgen und ihre Notwendigkeit analysiert. Die Angst vor dem allmächtigen Staat, die sich in Gehorsamsbereitschaft und Selbstkontrolle äußert und zum großen Teil auf Propaganda beruht, dient der Herrschaftssicherung. Sie wird auch durch soziale Kontrolle in Form von Therapien, die systemkonforme Normen zum Leitbild haben, gestützt. Beispiele von Hausbesetzungen demonstrieren das nicht eindeutige Existieren dieser propagierten Machtverhältnisse und zeigen, daß das Bild des Überwachungsstaates durch Reflexion und ideologiekritisches Handeln schwindet. (HD)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Staatsgewalt; Orwell, G.; Gehorsam; Wirkung; Propaganda; Bevölkerung; Angst
Klassifikation
Sozialpsychologie
Methode
deskriptive Studie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1984
Seitenangabe
S. 7-23
Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung