
As requested by the author, editor or publisher the full text had to be removed.
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193417
Exports for your reference manager
Pro-Poor Growth als entwicklungspolitisches Konzept zur Armutsbekämpfung
[monograph]
Corporate Editor
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
Abstract "Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob gesamtwirtschaftliches Wachstum alleine ausreicht, um Armut nachhaltig zu reduzieren. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Pro-Poor Growth ein geeignetes entwicklungspolitisches Konzept zur Armutsbekämpfung darstellt." (Autorenreferat... view more
"Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob gesamtwirtschaftliches Wachstum alleine ausreicht, um Armut nachhaltig zu reduzieren. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Pro-Poor Growth ein geeignetes entwicklungspolitisches Konzept zur Armutsbekämpfung darstellt." (Autorenreferat)... view less
Keywords
economic growth; international comparison; growth; development aid; development aid policy; inequality; poverty; developing country
Classification
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology
Social Problems
Method
theory application
Document language
German
Publication Year
2009
City
Hamburg
Page/Pages
73 p.
Series
ExMA-Papers
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne