Volltext herunterladen
(615.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-187726
Export für Ihre Literaturverwaltung
Handlungstheoretisch-interaktionistisch-phänomenologisch orientierte Theorien
Theories based on action theory, interactionism and phenomenology
[Sammelwerksbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Autor kommentiert die komplexe Diskussionslage in jenem Bereich soziologischer Theoriebildung, der von Karl-Otto Hondrich als "handlungstheoretisch- interaktionistisch- phänomenologisch" bezeichnet wurde. Er geht dabei weniger auf die spezifischen Differenzen und Kontroversen zwischen den unters... mehr
Der Autor kommentiert die komplexe Diskussionslage in jenem Bereich soziologischer Theoriebildung, der von Karl-Otto Hondrich als "handlungstheoretisch- interaktionistisch- phänomenologisch" bezeichnet wurde. Er geht dabei weniger auf die spezifischen Differenzen und Kontroversen zwischen den unterschiedlichen Ansätzen in diesem Bereich ein, sondern untersucht diese Theorien im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit auf der Stufe II (Erklärung "des Sozialen") der drei von Hondrich unterschiedenen Stufen der Reichweite von Theorien am Beispiel des Themas 'Evolution' und "sozialer Wandel". In seinen weiteren Ausführungen skizziert er Vorschläge für Problemlösungen und thematisiert die Zielsetzungen und Erkenntnisleistungen des Theorievergleichs sowie die Strukturmerkmale und Verfahren der Datengewinnung. (ICI)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Evolution; soziologische Theorie; Methodologie; Handlungstheorie; Theorievergleich; Interaktionismus; soziale Wirklichkeit; Phänomenologie; Erkenntnisinteresse; sozialer Wandel; Forschungsansatz; Erklärung; Zielsetzung
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Methode
deskriptive Studie
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Zwischenbilanz der Soziologie: Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages
Herausgeber
Lepsius, M. Rainer
Konferenz
17. Deutscher Soziologentag "Zwischenbilanz der Soziologie". Kassel, 1974
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1976
Verlag
Ferdinand Enke
Erscheinungsort
Stuttgart
Seitenangabe
S. 53-59
ISBN
3-432-88471-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung