Volltext herunterladen
(1.123 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-18073
Export für Ihre Literaturverwaltung
Meine Krankheit, mein Medikament und ich: die atypischen Neuroleptika als neue Identitätsstifter der Psychiatrie
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Ziel dieses Beitrags ist es aufzuzeigen, inwieweit die sozialpsychiatrische Wende mehr dem psychiatrischen Dispositiv als der Psychiatriekritik verpflichtet blieb. Dabei gilt es gleichzeitig herauszuarbeiten, inwieweit diese Wandlung von einem Paradigmenwechsel begleitet war und welche Folgen dieser... mehr
Ziel dieses Beitrags ist es aufzuzeigen, inwieweit die sozialpsychiatrische Wende mehr dem psychiatrischen Dispositiv als der Psychiatriekritik verpflichtet blieb. Dabei gilt es gleichzeitig herauszuarbeiten, inwieweit diese Wandlung von einem Paradigmenwechsel begleitet war und welche Folgen dieser Wechsel für das Formen psychiatrisierter Menschen hatte. Die Hauptthese des Textes wird zum einen sein, dass das Psychopharmakon in der Psychiatrie den Krankheitsbegriff in seiner Sinn stiftenden Funktion abgelöst hat, was weit reichende Folgen für die "Behandlung" der NutzerInnen hat. Zum anderen soll der Hybridcharakter der Psychopharmakolisierung aufgezeigt werden. Ausgehend davon wird auf die Wirkungsweise und Bedeutsamkeit atypischer Neuroleptika für die Psychiatrie heute verwiesen und ihre besondere Bedeutung für das Erleben der Betroffenen herausgestellt. Die Schwierigkeiten des Absetzens derselben werden diskutiert und am Beispiel der Erfahrungen des antipsychiatrischen Berliner Projektes Weglaufhaus verdeutlicht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arzneimittel; Krankheit; Sozialpsychiatrie; psychiatrische Versorgung; Psychiatrie; ambulante Versorgung; Psychopharmaka; stationäre Versorgung
Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Methode
deskriptive Studie
Freie Schlagwörter
Medikament
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2002
Seitenangabe
S. 73-97
Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 26 (2002) 4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung