Volltext herunterladen
(295.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165187
Export für Ihre Literaturverwaltung
Modernisierungsverlierer und -gewinner: ihre Anteile, Wahrnehmungen und Einstellungen in einem 30 Staaten umfassenden Vergleich
Losers and winners of modernization: a comparison of their distributions, perceptions and attitudes in thirty countries
[Zeitschriftenartikel]
Abstract 'Der vorliegende Artikel beschäftigt sich in einem internationalen Vergleich mit Theorien, Thesen und Begriffen zum Thema Modernisierungsverlierer. Es wird eine Typologie entwickelt, in der objektive und subjektive Merkmale von Verlierern gemeinsam berücksichtigt werden. Diese Typologie umfasst vier... mehr
'Der vorliegende Artikel beschäftigt sich in einem internationalen Vergleich mit Theorien, Thesen und Begriffen zum Thema Modernisierungsverlierer. Es wird eine Typologie entwickelt, in der objektive und subjektive Merkmale von Verlierern gemeinsam berücksichtigt werden. Diese Typologie umfasst vier Gruppen - die absoluten Gewinner und Verlierer sowie die vermeintlichen Gewinner und Verlierer. Die Analyse prüft u.a., ob und inwiefern Merkmale der Gewinner- und Verlierergruppen politische Einstellungen dieser Personengruppen (Einordnung im politischen Links-Rechts-Spektrum) beeinflussen. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die Anteile von Modernisierungsverlierern und -gewinnern nicht nur Folgen ökonomischer Entwicklungen sind, sondern auch durch politische Maßnahmen (besonders staatliche Sozialausgaben) beeinflusst werden können.' (Autorenreferat)... weniger
'In the context of an international comparison this article focuses on theories and concepts of 'modernization' losers. For this purpose a typology is introduced, considering both the objective and subjective aspects of being a loser. The typology proposes four groups: absolute winners and losers, a... mehr
'In the context of an international comparison this article focuses on theories and concepts of 'modernization' losers. For this purpose a typology is introduced, considering both the objective and subjective aspects of being a loser. The typology proposes four groups: absolute winners and losers, and supposed winners and losers. Our analysis tests to which extent characteristics of the winner and loser groups impact political attitudes (for example, self-placement on a left-right axis). The distribution of modernization losers and winners is not only determined by economic developments, but may also be altered by political initiatives, such as public welfare expenditure.' (author's abstract)|... weniger
Thesaurusschlagwörter
Modernisierungstheorie; soziale Folgen; Wirtschaftsentwicklung; politische Einstellung; sozialer Abstieg; sozialer Aufstieg; soziale Ungleichheit; Modernisierung
Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Methode
Theorieanwendung; empirisch; empirisch-quantitativ
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Seitenangabe
S. 7-32
Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 44 (2004) 1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung