Volltext herunterladen
(1.028 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-134792
Export für Ihre Literaturverwaltung
Einleitung - Fremdheit und Rassismus im Sport
Introduction - Strangerhood and racism in sports
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Die Sozial- und Sportwissenschaften in Deutschland tun sich während der 70er, 80er und 90er Jahre noch schwer mit der Erforschung des Sports in der Einwanderungsgesellschaft. Das ist umso erstaunlicher, als der Erwartungsdruck, der auf dem Sport lastet, extrem groß ist. Gilt es doch auf der Ebene no... mehr
Die Sozial- und Sportwissenschaften in Deutschland tun sich während der 70er, 80er und 90er Jahre noch schwer mit der Erforschung des Sports in der Einwanderungsgesellschaft. Das ist umso erstaunlicher, als der Erwartungsdruck, der auf dem Sport lastet, extrem groß ist. Gilt es doch auf der Ebene normativ-politischer Diskurse als Selbstverständlichkeit, daß er mehr als jeder andere gesellschaftliche Bereich die Integration von Fremden vorantreibt. Es ist aber gerade die damit verbundene und zum Dogma erstarrte Auffassung vom Sport als einer kulturelle Grenzen überwindenden und völkerverbindenden Praxis, die der Forschung den Blick für gegenläufige Phänomene versperrt: für die Fremdheit, die in interethnischen Begegnungen entstehen kann, und für Rassismen, die vor dem Feld des Sports nicht haltmachen, sondern hier sportspezifische Gestalt annehmen können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Praxeologie; Ethnizität; Assimilation; Migration; Rassismus; Diskriminierung; Vorurteilsforschung; Sexismus; Vorurteil; Körperlichkeit; Einwanderung; Integration; Fremdheit; Völkerverständigung; Sport; Gender; Akkulturation; Sportwissenschaft
Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme
Freie Schlagwörter
Bourdieu; Foucault; Hall; Miles; Allport; Pettigrew; Sherif; Hoffmann-Nowotny; Esser; Binnenintegration; Rassismen; Neo-Rassismus; Rassenkonstruktion; Bio-Politik; ethnicity; ethnisch-kulturelle Konflikte; Kontakthypothese; Olympismus; communities; Kulturen; Kulturalismus
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Fremdheit und Rassismus im Sport: Tagung der dvs-Sektion Sportphilosophie vom 9.-10.9.1994 in Berlin
Herausgeber
Bröskamp, Bernd; Alkemeyer, Thomas
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1996
Verlag
Academia Verl.
Erscheinungsort
Sankt Augustin
Seitenangabe
S. 7-40
Schriftenreihe
Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 72
ISBN
3-88345-734-5
Status
Postprint; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung