Volltext herunterladen
(759.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-127188
Export für Ihre Literaturverwaltung
Entwicklung einer neuen fehlertoleranten Methode bei der Verknüpfung von personenbezogenen Datenbanken unter Gewährleistung des Datenschutzes
Development of a new method for privacy-preserving record linkage allowing for errors in identifiers
[Zeitschriftenartikel]
Abstract "Die Verknüpfung der Angaben mehrerer Datenbanken über dieselbe Person wird immer häufiger für Forschungszwecke genutzt. Aus Datenschutzgründen müssen die Identifikatoren in vielen Fällen vor der Zusammenführung verschlüsselt werden. Bisher verwendete Techniken sind hierbei ineffizient, da Fälle mit... mehr
"Die Verknüpfung der Angaben mehrerer Datenbanken über dieselbe Person wird immer häufiger für Forschungszwecke genutzt. Aus Datenschutzgründen müssen die Identifikatoren in vielen Fällen vor der Zusammenführung verschlüsselt werden. Bisher verwendete Techniken sind hierbei ineffizient, da Fälle mit Fehlern in den Identifikatoren fast immer vollständig verloren gehen. Die Autoren haben ein neues Verfahren entwickelt, das trotz starker Verschlüsselung Fehler in den Identifikatoren toleriert. Testergebnisse anhand simulierter und echter Datenbestände zeigen, dass das Verfahren ähnlich gute Ergebnisse erbringt wie unverschlüsselte Identifikatoren. Das Verfahren kann für viele Probleme in der Forschungspraxis der empirischen Sozialforschung verwendet werden." (Autorenreferat)... weniger
"Combining multiple databases with additional information on the same person is increasingly occurring throughout research. In many applications, identifiers have to be encrypted due to privacy concerns. Existing protocols are inefficient in actual research practice since cases with errors in identi... mehr
"Combining multiple databases with additional information on the same person is increasingly occurring throughout research. In many applications, identifiers have to be encrypted due to privacy concerns. Existing protocols are inefficient in actual research practice since cases with errors in identifiers are almost always in their entirety lost. Therefore, a new protocol for privacy-preserving record linkage with encrypted identifiers allowing for errors in identifiers has been developed by the authors. The results from tests on simulated and actual databases are comparable to non-encrypted identifiers. This new technique will have many practical applications in social research." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Forschungspraxis; Datenverbund; Methode; Datenbank; Datenschutz; empirische Sozialforschung; Verfahren
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 203-217
Zeitschriftentitel
Methoden, Daten, Analysen (mda), 3 (2009) 2
ISSN
2190-4936
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung