Volltext herunterladen
(70.52 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125718
Export für Ihre Literaturverwaltung
Frauen in stationärer psychiatrischer Behandlung
[Sammelwerksbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Abstract "Psychische und psychiatrische Erkrankungen sind ein schwer abgrenzbarer Bereich gesundheitlicher
Belastungen. In diesem Kapitel stehen bei der Darstellung der Situation
von psychisch und psychiatrisch erkrankten Frauen zwar - wie in den vorangegangenen
Kapiteln bei anderen gesundheitlichen Lagen au... mehr
"Psychische und psychiatrische Erkrankungen sind ein schwer abgrenzbarer Bereich gesundheitlicher
Belastungen. In diesem Kapitel stehen bei der Darstellung der Situation
von psychisch und psychiatrisch erkrankten Frauen zwar - wie in den vorangegangenen
Kapiteln bei anderen gesundheitlichen Lagen auch - die Lebenssituation und die Lebenserfahrungen
der Frauen im Vordergrund, sie werden aber nicht als allgemeiner Kontext eines Lebens mit gesundheitlichen Belastungen aufgegriffen, sondern die spezielle und
zentrale Frage lautet, wie dieser Lebenslauf und die Lebenserfahrungen im institutionellen
Rahmen der Psychiatrie aufgegriffen werden und inwieweit bei der Behandlung
auf geschlechtsspezifische Aspekte eingegangen wird. Die Erfahrungen, die Frauen in
der stationären Unterbringung machen, stehen damit im Mittelpunkt dieses Kapitels.
Der Weg in eine stationäre psychiatrische Behandlung führt über die Diagnose einer
psychischen Erkrankung und über die Feststellung der stationären Behandlungsbedürftigkeit.
Auf beide Begriffe wird im folgenden kurz eingegangen." (Textauszug)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; psychische Belastung; Gesundheit; Belastung; psychische Störung; Frau; Gewalt; Mann; Psychiatrie; psychische Krankheit; Therapie; stationäre Behandlung
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Methode
empirisch
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland: eine Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklung in West- und Ostdeutschland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2001
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsort
Stuttgart
Seitenangabe
S. 574-581
Schriftenreihe
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 209
ISBN
3-17-017155-0
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.