Volltext herunterladen
(144.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-122242
Export für Ihre Literaturverwaltung
Denkverbot oder kritische Reflexion? Von Tätern und Opfern der Antisemitismusdebatten
Ban on thinking or critical reflection? Perpetrators and victims of antisemitism debates
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Die Verfasser setzen sich mit den Strukturen und Triebkräften von in der deutschen Öffentlichkeit ausgetragenen Antisemitismusdebatten auseinander. Sie fragen, ob diese Debatten Ausdruck eines kritischen Reflexionsniveaus oder Resultat der "Moralkeule Auschwitz" sind, und sie untersuchen die Rolle d... mehr
Die Verfasser setzen sich mit den Strukturen und Triebkräften von in der deutschen Öffentlichkeit ausgetragenen Antisemitismusdebatten auseinander. Sie fragen, ob diese Debatten Ausdruck eines kritischen Reflexionsniveaus oder Resultat der "Moralkeule Auschwitz" sind, und sie untersuchen die Rolle der Massenmedien, die diese Debatten an die Öffentlichkeit tragen. Der Antisemitismus, so die Verfasser, ist in Deutschland tief verwurzelt. Debatten über den Antisemitismus sind einerseits von dem Wunsch geprägt, die deutsche Vergangenheit vom Schatten des Holocaust zu entlasten, andererseits von einer Lust an Provokation, wie sie beispielsweise bei Möllemann zum Ausdruck kommt. Auf medialer Ebene sind solche Vorstöße besonders wirksam, da sie den Mechanismen der Massenmedien entgegenkommen. Diese öffentlichen Debatten, so die Verfasser, kranken daran, dass sie in einer "vermachteten Öffentlichkeit" stattfinden. Die eigentlichen Opfer der Debatte um eine Neubewertung der Täter-Opfer-Frage in Deutschland sind die heute in Deutschland lebenden Juden. (ICE2)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Öffentlichkeit; Massenmedien; Diskurs; Judenverfolgung; Diskussion; Geschichtsbild; Moral; Opfer; Drittes Reich; Antisemitismus; Völkermord; Täter; nationale Identität
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Methode
deskriptive Studie
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Memoria - Wege jüdischen Erinnerns
Herausgeber
Klein, Birgit E.; Müller, Christian E.
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2005
Verlag
Metropol-Verl.
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
S. 807-823
ISBN
3-938690-04-6
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.