Volltext herunterladen
(2.052 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-10293
Export für Ihre Literaturverwaltung
Dialog-Konsens-Methoden zur Rekonstruktion Subjektiver Theorien: die Heidelberger Struktur-Lege-Technik (SLT), konsuale Ziel-Mittel-Argumentation und kommunikative Flußdiagramm-Beschreibung von Handlungen
[Monographie]
Abstract Mit diesem Band wird nicht nur die historisch erste Dialog-Konsens-Methode zur rekonstruierenden Beschreibung Subjektiver Theorien, die Heidelberger Struktur-Lege-Technik, wieder aufgelegt, sondern es werden außerdem zwei weitere Verfahren solcher kommunikativen Validierung ausgearbeitet: eine Dialo... mehr
Mit diesem Band wird nicht nur die historisch erste Dialog-Konsens-Methode zur rekonstruierenden Beschreibung Subjektiver Theorien, die Heidelberger Struktur-Lege-Technik, wieder aufgelegt, sondern es werden außerdem zwei weitere Verfahren solcher kommunikativen Validierung ausgearbeitet: eine Dialog-Konsens-Variante der Ziel-Mittel-Argumentation zur Einigung über Subjektive Theorien, die (auch) Wertungen, Ziele etc. enthalten, sowie die konsensuale Beschreibung von Handlungen (vor allem Handlungsabläufen) durch Flußdiagramm-Darstellung. Dabei werden diese dialogischen Forschungsmethoden sowohl in ihrem Bezug zum metatheoretischen Modell einer zweiphasigen Forschungsstruktur (kommunikative - explanative Validierung) als auch im objekttheoretischen Rahmen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien eingeführt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Theorie; Erkenntnistheorie; Dialog; Alltagstheorie; Kommunikation; Kognition; Methode; Konsens; qualitative Methode; Verfahren; Argumentation
Klassifikation
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Kommunikationswissenschaften
Allgemeine Psychologie
Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1988
Verlag
Francke
Erscheinungsort
Tübingen
Seitenangabe
168 S.
ISBN
3-7720-1769-X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung