Volltext herunterladen
(3.642 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101842-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Corona-Semester reflektiert: Einblicke einer kollaborativen Autoethnographie
[Monographie]
Abstract Hochschullehre im Corona-Semester 2020: 15 Autor:innen aus diversen Hochschulkontexten und Fächern veröffentlichen in diesem Buch ihre kollaborativ entstandenen autoethnographischen Stories zu Lehr-, Lern- und Arbeitspraktiken sowie Strukturen. Auf Basis autoethnographischer Dokumentation, Reflexion... mehr
Hochschullehre im Corona-Semester 2020: 15 Autor:innen aus diversen Hochschulkontexten und Fächern veröffentlichen in diesem Buch ihre kollaborativ entstandenen autoethnographischen Stories zu Lehr-, Lern- und Arbeitspraktiken sowie Strukturen. Auf Basis autoethnographischer Dokumentation, Reflexion und Analyse entstand so ein unverstellter Blick auf das Corona-Semester, der zur Diskussion über Herausforderungen und Möglichkeiten digitaler Lehre auffordert. Grundlage des Buchs ist das Projekt 'Autoethnographische Forschung zu digitaler Lehre (AEDiL)' in dem Hochschulakteur:innen in unterschiedlichen Hochschulkontexten und Fachrichtungen den Umgang mit digitaler Lehre an Hochschulen kollaborativ reflektiert und analysiert haben. Der Band bietet Inspiration für Lehrende und Hochschuldidaktiker:innen, die sich mit Online-Lehre beschäftigen, für Hochschulleitungen, die verstehen wollen, wie Hochschulpersonal mit digitaler Lehre umgeht, um geeignete Rahmenbedingungen zu gestalten und Forschenden wird ein Einblick in die Autoethnographie ermöglicht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschullehre; Hochschuldidaktik; Digitalisierung; Online-Medien; Electronic Learning; Blended Learning; Mediendidaktik; Medienkompetenz
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Autoethnografie; COVID-19-Pandemie; Corona; Selbstreflexion; Semester; autoethnografisches Schreiben
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
284 S.
Schriftenreihe
Innovative Hochschule: digital - international - transformativ, 2
DOI
https://doi.org/10.3278/6004820w
ISBN
978-3-7639-6625-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0