Download full text
(284.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101833-3
Exports for your reference manager
Populismus in der Mediendemokratie: Eine Talkshowsimulation zu Flucht und Migration
[journal article]
Abstract Mit dem deutschlandweiten Erstarken des Rechtspopulismus in Anbetracht der Grenzöffnung im Spätsommer 2015 ist die zentrale Frage verbunden, wie und mit welchen Konzeptionen die politische Bildung adäquat auf dieses Phänomen reagieren kann und sollte. Die vorliegende Unterrichtseinheit wagt den Vers... view more
Mit dem deutschlandweiten Erstarken des Rechtspopulismus in Anbetracht der Grenzöffnung im Spätsommer 2015 ist die zentrale Frage verbunden, wie und mit welchen Konzeptionen die politische Bildung adäquat auf dieses Phänomen reagieren kann und sollte. Die vorliegende Unterrichtseinheit wagt den Versuch, den Populismus in seiner komplexen Gestalt - als Ideologie (policy), als Politikstil (politics) und als Organisationsform - zu erfassen und Schülerinnen und Schülern über die Simulation einer Talkshow näherzubringen. Eine solche bietet sich an, da die Medialisierung von Politik und die Symbiose von Populismus und Massenmedien wesentlicher Faktor seines Erfolges ist.... view less
Keywords
teaching; didactics; populism; method; talkshow; political education; migration
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Mediendemokratie
Document language
German
Publication Year
2018
Page/Pages
p. 525-536
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i4.11
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed