Volltext herunterladen
(270.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101822-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Wie soll in der Demokratie mit Minderheiten umgegangen werden?" - Eine Untersuchung von Demokratiemodellen im Politikunterricht: Werkstattbericht
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Demokratie bedeutet in der Regel, dass die Mehrheit entscheidet. Damit stellt sich zugleich die Frage, wie in einer Demokratie eigentlich mit Minderheiten, mit ihren Bedürfnissen und Interessen, umgegangen werden soll. Welche Schutz- und Fördermaßnahmen für Minderheiten sind wünschenswert? Was ist g... mehr
Demokratie bedeutet in der Regel, dass die Mehrheit entscheidet. Damit stellt sich zugleich die Frage, wie in einer Demokratie eigentlich mit Minderheiten, mit ihren Bedürfnissen und Interessen, umgegangen werden soll. Welche Schutz- und Fördermaßnahmen für Minderheiten sind wünschenswert? Was ist gerecht? Diese Fragestellung ist mit Blick auf die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare, den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Anerkennung der Intersexualität und das Thema Integration hoch aktuell. Wie man sich hierzu im Einzelnen positioniert, hängt davon ab, welche Demokratievorstellung man hat. Hierin liegt ein fruchtbarer Ansatz, um im Politikunterricht eine problemorientierte Untersuchung ausgewählter Demokratiemodelle zu initiieren. Der Werkstattbericht führt in die Idee und die ersten Erfahrungen mit diesem Ansatz ein. Auf dieser Basis werden verschiedene Umsetzungsvorschläge für den Unterricht skizziert, diskutiert und Hinweise auf die entwickelten Unterrichtsmaterialien gegeben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politischer Unterricht; Gerechtigkeit; Demokratie; Minderheit; Unterrichtsmaterial
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Politikunterricht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 387-397
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i3.11
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)