Volltext herunterladen
(128.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101821-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Streikrecht für Lehrerinnen und Lehrer?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Beamten ist der Streik als Instrument der Auseinandersetzung mit einem Arbeitgeber verwehrt. Lehrerinnen und Lehrer im sog. Angestelltenverhältnis unterliegen dieser Beschränkung nicht. Beide - angestellte und verbeamtete Pädagogen - sind bei der Wahrnehmung ihrer unterrichtlichen und pädagogischen ... mehr
Beamten ist der Streik als Instrument der Auseinandersetzung mit einem Arbeitgeber verwehrt. Lehrerinnen und Lehrer im sog. Angestelltenverhältnis unterliegen dieser Beschränkung nicht. Beide - angestellte und verbeamtete Pädagogen - sind bei der Wahrnehmung ihrer unterrichtlichen und pädagogischen Arbeit nicht zu unterscheiden und doch nicht gleich. Das Bundesverfassungsgericht hat im Juni 2018 die alte Rechtslage bestätigt: Beamte haben kein Streikrecht - und das gilt auch für verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer. Demgegenüber erkennt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein Recht der Staatsbediensteten auf Tarifverhandlungen über die Arbeitsbedingungen und ein daran anknüpfendes Streikrecht. Der Beitrag dokumentiert und kommentiert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesverfassungsgericht; Schule; Beamter; Lehrer; Streikrecht; Menschenrechtskonvention; Europarat
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 379-386
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i3.10
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)