Volltext herunterladen
(243.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101816-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Warum protestieren die Leute? Zum Stand der Forschung in den Sozialwissenschaften
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In diesem Beitrag werden die wichtigsten Erklärungen politischen Protests und sozialer Bewegungen dargestellt. Nach einigen grundsätzlichen terminologischen Bemerkungen und Überlegungen über die Vorgehensweise bei der Erklärung von Protest und sozialen Bewegungen werden die Theorie kollektiven Hande... mehr
In diesem Beitrag werden die wichtigsten Erklärungen politischen Protests und sozialer Bewegungen dargestellt. Nach einigen grundsätzlichen terminologischen Bemerkungen und Überlegungen über die Vorgehensweise bei der Erklärung von Protest und sozialen Bewegungen werden die Theorie kollektiven Handelns, die Perspektive der Ressourcen-Mobilisierung, die Theorie der politischen Opportunitäten, der Framing-Ansatz und der Identitätsansatz behandelt. Abschließend wird gezeigt, wie diese unterschiedlichen Erklärungsansätze zu einer einheitlichen Theorie integriert werden können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Protest; soziale Bewegung; Kollektivverhalten; Mobilisierung; politische Partizipation
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
kollektives Handeln; Ressourcen-Mobilisierung; Politische Opportunitäten
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 327-339
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i3.05
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)