Volltext herunterladen
(438.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101815-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Rente: Institutionelle Besonderheiten, politische Entwicklungen und aktuelle Debatten
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Rentenpolitik ist ein wesentliches Element des deutschen bzw. konservativen Wohlfahrtstaates. Sie verfolgt unterschiedliche Ziel und weist Widersprüche und Probleme auf etwa in Bezug auf Gewinner und Verlierer, zwischen Sachpolitik und Mehrheitssuche oder Leistungserwartung und ökonomischer Knap... mehr
Die Rentenpolitik ist ein wesentliches Element des deutschen bzw. konservativen Wohlfahrtstaates. Sie verfolgt unterschiedliche Ziel und weist Widersprüche und Probleme auf etwa in Bezug auf Gewinner und Verlierer, zwischen Sachpolitik und Mehrheitssuche oder Leistungserwartung und ökonomischer Knappheit. Daher ist es eine politische Dauerbaustelle.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Rente; Sozialpolitik; Altersvorsorge; Reform; Wohlfahrtsstaat; Bundesrepublik Deutschland; Rentenpolitik
Klassifikation
soziale Sicherung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 313-326
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i3.04
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)