Volltext herunterladen
(179.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101795-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Finanzierung von Sicherheit bei Fußballspielen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Entscheidung der Freien Hansestadt Bremen, Gebühren für die Mehrkosten von Polizeieinsätzen für Hochrisikospiele der Fußballbundesliga zu erheben, führte zu einer kontroversen Diskussion, die sich keineswegs auf (gebühren-)rechtliche Fragen reduzieren lässt. Vielmehr berührt die Debatte auch die... mehr
Die Entscheidung der Freien Hansestadt Bremen, Gebühren für die Mehrkosten von Polizeieinsätzen für Hochrisikospiele der Fußballbundesliga zu erheben, führte zu einer kontroversen Diskussion, die sich keineswegs auf (gebühren-)rechtliche Fragen reduzieren lässt. Vielmehr berührt die Debatte auch die Frage nach dem Wesen dieses Spiels, das sich zwischen gemeinschaftsstiftendem Kulturgut und entfremdetem Konsumgut bewegt, und somit auch einen größeren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Kontext. Der vorliegende Beitrag skizziert nach einem Blick auf die öffentliche Meinung die wesentlichen Streitfragen innerhalb der medialen Debatte.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Staat; Polizei; Gesellschaft; Fußball; innere Sicherheit; Bremen; öffentliche Meinung; Polizeieinsatz; Großveranstaltung
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 253-259
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)