Download full text
(115.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101789-0
Exports for your reference manager
Die Share Economy: Dumpinghölle oder Nachhaltigkeitsparadies? Sharing bietet Potentiale für soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit, braucht aber gesellschaftliche Gestaltung und einen politischen Ordnungsrahmen
[journal article]
Abstract Dass viele Ausprägungen der Share Economy eher der Freude am Neuen, gestiegenem Umweltbewusstsein und echter Unternehmungslust entspringen, während andere eher aus Zwängen oder gar aus der Not geboren werden, ist wohl eine unbestreitbare Wahrheit. Insofern liegen die eigentlichen Fragen, die wir u... view more
Dass viele Ausprägungen der Share Economy eher der Freude am Neuen, gestiegenem Umweltbewusstsein und echter Unternehmungslust entspringen, während andere eher aus Zwängen oder gar aus der Not geboren werden, ist wohl eine unbestreitbare Wahrheit. Insofern liegen die eigentlichen Fragen, die wir uns als Gesellschaft stellen müssen, vor der Befassung mit den Einzelphänomen der Share Economy. Wie fair soll es in unserer Gesellschaft und Wirtschaft zugehen, wie verstehen wir das Soziale und wie verhält es sich zum Unternehmerischen? Wie nachhaltig wollen wir als Gesellschaft wirtschaften, und welche Welt wollen wir den zukünftigen Generationen hinterlassen? Auf diese Fragen gilt es gesellschaftlich breit getragene Antworten zu finden…... view less
Keywords
economy; environment; sustainability; social participation
Classification
Sociology of Economics
Economic Policy
Document language
German
Publication Year
2018
Page/Pages
p. 181-187
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i2.03
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed