Volltext herunterladen
(174.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101788-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Südafrika im Umbruch - von Jacob Zuma zu Cyril Ramaphos
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag analysiert das Ende der Präsidentschaft Jacob Zumas. Während seiner Regierungszeit hat er nicht nur tribalistische Strukturen reanimiert und traditionelle Autoritäten gestärkt. Vielmehr breiteten sich klientelistische Netzwerke aus mit verheerenden Konsequenzen für das Land, den regieren... mehr
Der Beitrag analysiert das Ende der Präsidentschaft Jacob Zumas. Während seiner Regierungszeit hat er nicht nur tribalistische Strukturen reanimiert und traditionelle Autoritäten gestärkt. Vielmehr breiteten sich klientelistische Netzwerke aus mit verheerenden Konsequenzen für das Land, den regierenden ANC und für die politische Kultur. Der personelle Neuanfang, verkörpert durch Cyril Ramaphosa, mag zwar Hoffnungen auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen wecken, allerdings sind bestimmte personelle und strukturelle Kontinuitäten zu erwarten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Republik Südafrika; Staatszerfall; Befreiungsbewegung; politische Entwicklung; politische Führung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
ANC; Zuma; Ramaphosa
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 173-180
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i2.02
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)