Volltext herunterladen
(300.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101771-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wie denken künftige Lehrkräfte über die Eurokrise? Ergebnisse einer Studierendenbefragung in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer Befragung unter 785 Erstsemesterstudierenden in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg in verschiedenen Lehramt-Studiengängen. Die Studierenden folgen überwiegend Krisenerklärungen, die typischerweise als ordoliberal bezeichnet werden, während eher keynesi... mehr
Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer Befragung unter 785 Erstsemesterstudierenden in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg in verschiedenen Lehramt-Studiengängen. Die Studierenden folgen überwiegend Krisenerklärungen, die typischerweise als ordoliberal bezeichnet werden, während eher keynesianische Erklärungsmuster weniger Zustimmung finden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Befragung; Student; Nordrhein-Westfalen; Wirtschaftskrise; EU; politische Einstellung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Studierende; Eurokrise; ordoliberales Narrativ; keynesianisches Narrativ
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 25-32
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)