Download full text
(202.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101696-6
Exports for your reference manager
Der Rechtspopulismus: Die große Hoffnung des 21. Jahrhunderts?
[review]
Reviewed workKoppetsch, Cornelia: Die Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Bielefeld: Transcript 2019. 978-3-8376-4838-6
Abstract Schon jetzt wird die Frage immer drängender, wie man in Parlamenten, in der Öffentlichkeit und im privaten Bereich auf den Aufschwung der populistischen Rechten reagieren sollte. Um dies entscheiden zu können, sollte man die Gründe für deren Aufstieg kennen. Genau dieser Frage nach den gesellschaftl... view more
Schon jetzt wird die Frage immer drängender, wie man in Parlamenten, in der Öffentlichkeit und im privaten Bereich auf den Aufschwung der populistischen Rechten reagieren sollte. Um dies entscheiden zu können, sollte man die Gründe für deren Aufstieg kennen. Genau dieser Frage nach den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ursachen geht die Darmstädter Soziologin Cornelia Koppetsch in ihrem Buch "Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter" nach. Man kann dieses in den Medien sehr bekannt gewordene Buch, zumindest in seiner Zielsetzung als das Buch zur "rechten Zeit" bezeichnen.... view less
Keywords
party; voting behavior; social research; populism; political right; globalization
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Rechtspopulismus
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 565-571
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i4.12
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed