Volltext herunterladen
(148.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101691-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Industriepolitik als (neue) Strategie der Wirtschaftspolitik?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Industriepolitik hat seit den 1970er Jahren schon mehrfach die politische Agenda in Deutschland bestimmt. Immer gab es Unterstützer und Gegner. Skeptiker trauen dem Staat nicht zu, wirtschaftliche Innovationen anzustoßen; Befürworter halten eine staatliche Hilfestellung zur Verbesserung der Wett... mehr
Die Industriepolitik hat seit den 1970er Jahren schon mehrfach die politische Agenda in Deutschland bestimmt. Immer gab es Unterstützer und Gegner. Skeptiker trauen dem Staat nicht zu, wirtschaftliche Innovationen anzustoßen; Befürworter halten eine staatliche Hilfestellung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie für unabdingbar.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Industriepolitik; China; Strukturwandel; Wettbewerb; Bundesrepublik Deutschland; politische Entwicklung
Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Freie Schlagwörter
Wettbewerbspolitik; Plattformökonomie; Netzwerkeffekte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 503-510
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i4.06
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)