Download full text
(235.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101678-9
Exports for your reference manager
Aktives Lernen durch Digitalisierung - am Beispiel einer politikwissenschaftlichen Einführungsvorlesung
[journal article]
Abstract Traditionelle Vorlesungsformate sind an deutschen Hochschulen aufgrund steigender Studierendenzahlen weiterhin integraler Bestandteil der Lehre. Allerdings stehen sie aufgrund ihrer rein passiven Lehrstoffvermittlung oftmals in der Kritik. Aufgabe der Lehrenden sollte es demnach sein, aktives Lernen... view more
Traditionelle Vorlesungsformate sind an deutschen Hochschulen aufgrund steigender Studierendenzahlen weiterhin integraler Bestandteil der Lehre. Allerdings stehen sie aufgrund ihrer rein passiven Lehrstoffvermittlung oftmals in der Kritik. Aufgabe der Lehrenden sollte es demnach sein, aktives Lernen auch in das Vorlesungsformat zu integrieren, insbesondere da dies durch die Digitalisierung der Lehre vereinfacht möglich ist. Dieser Beitrag zeigt beispielhaft die Umsetzung und Evaluierung einer digitalen Lehrinnovation in einer politikwissenschaftlichen Vorlesung zur Einführung in das politische System Deutschlands.... view less
Keywords
university didactics; electronic learning; digitalization; learning; Federal Republic of Germany; computer aided learning
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
E-Learning; Aktives Lernen
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 433-443
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.13
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed