Volltext herunterladen
(252.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101676-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Wohnungsproblem
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Steigende Mieten und schrumpfendes Angebot bezahlbarer Wohnungen haben Wohnen zum Problem gemacht, zumindest in großen Teilen Deutschlands. Die Politik kämpft auf Bundes- und Länderebene mit verschiedenen Maßnahmen - u.a. Mietpreisbremse, Wohngeld, Baukindergeld, Bauförderung bis hin zur Vergesellsc... mehr
Steigende Mieten und schrumpfendes Angebot bezahlbarer Wohnungen haben Wohnen zum Problem gemacht, zumindest in großen Teilen Deutschlands. Die Politik kämpft auf Bundes- und Länderebene mit verschiedenen Maßnahmen - u.a. Mietpreisbremse, Wohngeld, Baukindergeld, Bauförderung bis hin zur Vergesellschaftung von Großunternehmen - um Behebung, zumindest Minderung des Problems. Die Wohnungswirtschaft, insbesondere große Konzerne, und ihre Verbände setzen sich zur Wehr. Die Kontroversen zeigen die Handlungsgrenzen und -möglichkeiten der Politik.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialpolitik; Wohnen; Partei; soziale Marktwirtschaft; Bundesrepublik Deutschland; Wohnungswesen; Wohnung; Bedarf
Klassifikation
Sonstiges zur Sozialpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 411-421
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.11
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)