Volltext herunterladen
(132.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101668-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Europawahl 2019 in Deutschland: Grüne Höhenflüge und die "Zerstörung der CDU"
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Anhand von Berichten und Kommentaren in den Medien diskutiert der Beitrag die Entwicklungen rund um die Europawahl 2019 in Deutschland. Im Fokus stehen dabei zwei Fragen: Hat ein YouTube-Video die CDU die Wahl verlieren lassen? Und übernehmen die Grünen die Führungsrolle der SPD auf der linken Seite... mehr
Anhand von Berichten und Kommentaren in den Medien diskutiert der Beitrag die Entwicklungen rund um die Europawahl 2019 in Deutschland. Im Fokus stehen dabei zwei Fragen: Hat ein YouTube-Video die CDU die Wahl verlieren lassen? Und übernehmen die Grünen die Führungsrolle der SPD auf der linken Seite des Parteienspektrums?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Europawahl; Partei; Bündnis 90/ Die Grünen; Bundesrepublik Deutschland; Wahlverhalten; CDU
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 323-329
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.03
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)