Volltext herunterladen
(1.454 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101657-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schweigen, Scham und Männlichkeit: Leben mit Genitalverletzungen
[Dissertation]
Abstract Wie erleben cis Männer den Verlust ihrer Genitalien, z.B. durch eine Penis- oder Hodenamputation? Auf Basis qualitativer Interviews verhandelt Myriam Raboldt die Zusammenhänge von Männlichkeit, Verletzlichkeit, Körper, Sexualität, Scham und der (Un-)Fähigkeit, darüber zu sprechen. Sie zeigt auf, wie... mehr
Wie erleben cis Männer den Verlust ihrer Genitalien, z.B. durch eine Penis- oder Hodenamputation? Auf Basis qualitativer Interviews verhandelt Myriam Raboldt die Zusammenhänge von Männlichkeit, Verletzlichkeit, Körper, Sexualität, Scham und der (Un-)Fähigkeit, darüber zu sprechen. Sie zeigt auf, wie wirkmächtig Geschlecht und Sexualität als subjektivierende Technologien sind und was es bedeutet, ein gesellschaftliches Tabu zu erforschen. Die Geschichten der Interviewten machen das enge Korsett sichtbar, in dem Männlichkeit für cis Männer gelebt werden kann, - und sie zeigen gleichzeitig neue Möglichkeitsräume auf.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Körper; Männlichkeit; Gender; Geschlecht; Geschlechterforschung; Tabu; Sexualität; Scham
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Amputation; Culture and institutions; Gender studies, gender groups; Genital; Groups of people; Penis; Sex and sexuality, social aspects; Social sciences; Sociology: family and relationships
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
285 S.
Schriftenreihe
Gender Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474495
ISSN
2703-0482
ISBN
978-3-8394-7449-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)