Volltext herunterladen
(4.164 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101599-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Sprachbildung und historisches Lernen - aber wie? Ziele, Professionalisierung, Umsetzung
[Dissertation]
Abstract Sprachbildung hat einen emanzipatorischen Charakter. Der Autor arbeitet diesen Charakter für den Geschichtsunterricht im Sinne des historischen Erzählens mit Agency aus. Der Autor fokussiert die Professionalisierung von Geschichtslehrer*innen in diesem Bereich, wobei er studentische Planungsgespräch... mehr
Sprachbildung hat einen emanzipatorischen Charakter. Der Autor arbeitet diesen Charakter für den Geschichtsunterricht im Sinne des historischen Erzählens mit Agency aus. Der Autor fokussiert die Professionalisierung von Geschichtslehrer*innen in diesem Bereich, wobei er studentische Planungsgespräche für sprachbildenden Geschichtsunterricht mit einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. Die Ergebnisse offenbaren grundsätzliche Schwierigkeiten der Student*innen mit dieser Aufgabe. Daher entwickelt der Autor ein Rahmenmodell sprachbildenden Geschichtsunterrichts, das auf die Förderung von Agency ausgerichtet und sowohl für die Professionalisierung von Geschichtslehrer*innen als auch für die Praxis des Geschichtsunterrichts relevant ist.... weniger
Using an emancipatory approach to historical learning, agency is emphasized as a goal for academic language learning in history classes. Furthermore, the professionalization of history teachers for academic language learning is examined. Planning conversations of history lessons that include academi... mehr
Using an emancipatory approach to historical learning, agency is emphasized as a goal for academic language learning in history classes. Furthermore, the professionalization of history teachers for academic language learning is examined. Planning conversations of history lessons that include academic language learning are analyzed empirically. The results show that students find it discernibly difficult to think of academic language and historical learning together. For this reason, a framework model of academic language learning with an emancipatory approach is developed. It is of importance for the professionalization of history teachers since it answers the fundamental question of how to implement academic language learning in history classes.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Geschichtsunterricht; Sprache; Sprachverhalten; Kompetenz; Sprachdidaktik; Erzählung; Lehrpersonal; Professionalisierung
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Sprachbildung; agency; historisches Lernen; historisches Denken
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
V&R unipress
Erscheinungsort
Göttingen
Seitenangabe
409 S.
Schriftenreihe
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 29
DOI
https://doi.org/10.14220/9783737015394
ISSN
2198-5391
ISBN
978-3-7370-1539-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)