Volltext herunterladen
(1.316 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101596-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Heterogenität als Diskurs: Zur Wirkmacht unbestimmter Begriffe in der Pädagogik
[Monographie]
Abstract Der Umgang mit Heterogenität bestimmt die Diskurse in der Pädagogik. Umso erstaunlicher erscheint es, dass der Begriff nach wie vor ungeklärt ist. Leonie Peters zeigt, dass dies aber vielleicht auch gar nicht nötig ist - denn Begriffe müssen nicht bereits am Anfang einer Diskussion geklärt sein, so ... mehr
Der Umgang mit Heterogenität bestimmt die Diskurse in der Pädagogik. Umso erstaunlicher erscheint es, dass der Begriff nach wie vor ungeklärt ist. Leonie Peters zeigt, dass dies aber vielleicht auch gar nicht nötig ist - denn Begriffe müssen nicht bereits am Anfang einer Diskussion geklärt sein, so ihre These. Sie zeigt die Widersprüche rund um das Diskursfeld Heterogenität auf und nimmt diese als Ausgangspunkt, um die Wirkungsmacht ungeklärter Begriffe nachzuzeichnen. Dabei nimmt sie auch die Verflechtungen mit anderen Differenzbegriffen und pädagogischen Kernthemen wie Leistung, Bildung oder Individualität in den Blick.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Begriff; Bildung; Bildungsforschung; Bildungspolitik; Bildungstheorie; Differenz; Heterogenität; Inklusion; Individualität; soziale Ungleichheit; Pädagogik; soziale Mobilität; Migration; Leistungsfähigkeit; Psychologie
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Freie Schlagwörter
Culture and institutions; Discourse Studies; Diskursforschung; Educational strategies; Factors affecting social behavior; Groups of people; History, geography, and auxiliary disciplines; immigration and emigration; Psychologie/Allgemeines, Lexika; Public policy issues in education; Social problems and services; Social problems of and services to groups of people; Sociology and anthropology; Term
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
204 S.
Schriftenreihe
Pädagogik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839476192
ISSN
2703-1055
ISBN
978-3-8394-7619-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)