Volltext herunterladen
(6.024 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101587-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Im Grunde ist alles, was gesagt wird, zitiert": Die kreative und intertextuelle Thomas-Bernhard-Rezeption
[Dissertation]
Abstract Das Zitieren und Imitieren ist eines der zentralen Stilmittel in Thomas Bernhards Prosa: der Famulant zitiert Strauch, der Student zitiert Saurau, der Erzähler zitiert Oehler, Oehler zitiert Karrer, alle zitieren sie Wittgenstein oder Voltaire - und Bernhard zitiert oftmals Bernhard. Und auch Bernha... mehr
Das Zitieren und Imitieren ist eines der zentralen Stilmittel in Thomas Bernhards Prosa: der Famulant zitiert Strauch, der Student zitiert Saurau, der Erzähler zitiert Oehler, Oehler zitiert Karrer, alle zitieren sie Wittgenstein oder Voltaire - und Bernhard zitiert oftmals Bernhard. Und auch Bernhard selbst wird zitiert: Wohl kaum ein*e deutschsprachige*r Autor*in hat eine derart umfassende und variantenreiche Wirkung entfaltet. Robin-M. Aust fokussiert auf die vielfältige, literarische Rezeption und Transformation von Bernhards Prosa in Texten der Gegenwartsliteratur. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf die Zeichenhaftigkeit von Bernhards öffentlicher Persona sowie ihre Literarisierung in fiktionalen Texten und beleuchtet so das produktive Spannungsverhältnis zwischen Adaptionen und ihrer Quelle.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kultur; Germanistik; Zeichen; Literatur; Wahrnehmung; Literaturwissenschaft; Imitation
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Adaption; Allgemeine Literaturwissenschaft; Authorship; Autorschaft; Citation; Contemporary Literature; Culture and institutions; Gegenwartsliteratur; Geisteswissenschaften allgemein; German Literature; German literature and literatures of related languages; Hermann Burger; Intertextuality; Intertextualität; Literary Studies; Literary studies: general; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Philosophy and theory; Thomas Bernhard; Zitation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
494 S.
Schriftenreihe
Lettre
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839473719
ISSN
2703-0148
ISBN
978-3-8394-7371-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0